Premiere "Die Galerie" von Jürg Laederach

Nächste Premiere:

DIE GALERIE von Jürg Laederach

Uraufführung

Theaterstück / Kunstparcours / Konzert

Dienstag 24.9., Donnerstag 26.9., Freitag 27.9.

jeweils 18.30 Uhr (Türöffnung / Chefs on Fire (FOOD) ab 18:00 Uhr)

SOLO: Tobias Preisig, violin
SCHAUSPIEL: Suzanne Stoll, Michael Gempart, Meret Bodamer, Jonas Gygax, LESUNG: Utz Bodamer
KONZEPT / REGIE: Nicolas Ryhiner
RAUM / KOSTÜME: Béatrice Zurlinden
SOUND & VISION: Cyril Kazis

Produktion: La Crée SA, mit freundlicher Unterstützung der Lotteriefonds Baselland und Basel-Stadt
und der Fondation Collatrice 

KUNSTHAUSBASELLAND

St. Jakob-Strasse 170
CH-4132 Muttenz/Basel
beim Stadion St. Jakob-Park
T. +41 (0)61 312 83 88 or office@kunsthausbaselland.ch

EWLS8635.jpg

Premiere "Die Chroniken von Dornach - Der zerbrochene Spiegel"

Nächste Premiere:

"Chroniken von Dornach II - Der zerbrochene Spiegel“

Idee, Inszenierung und Bühne: Jonas Darvas

Text: Michelle Steinbeck

Musik: Jan Sutter

Mit: Ilja Baumeier, Meret Bodamer, Jonas Gygax, Noemi Steffen

Premiere am 3.Mai 2019 um 19.30 im neuentheater.ch in Dornach

weitere Vorstellungen:

4.Mai 19.30/ 5.Mai 18.00 / 7.Mai 19.30 / 8.Mai 19.30 / 10.Mai 19.30/ 11.Mai 19.30

(Reservationen unter: www.neuestheater.ch)

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=zQYP4IZS-wI&feature=youtu.be

TXBU0493.jpg

Premiere RESTRICTED AREA

Premiere 18.10.2018

„Restricted Area“ im Fabriktheater Zürich

Eine Produktion vom Theater Maralam, Zürich;

in Koproduktion mit Konzeptbüro Rote Fabrik, Zürich und Théâtre Mass'ART, Tunis

Weiter Informationen auf der Homepage:

https://www.maralamrestrictedarea.net

Premiere 18.Oktober 2018 | 20.00 Uhr

Weitere Vorstellungen: Freitag 19./ Samstag 20./ Mittwoch 24./ Donnerstag 25./ Freitag 26. / Samstag 27.Oktober 20.00 Uhr //Sonntag 21.Oktober 18.00 Uhr

Text: Samia Amami

Input Schweiz: Maja Peter

Regie: Peter Braschler

Spiel: Yousra Ammouri, Meret Bodamer; in Doppelbesetzung: Utz Bodamer, Kais Aouididi

Bühne: Stephan Schwendimann

Kostüme: Luisa Beeil, Jalila Madani

Komposition: Matthias Hillebrand-Gonzalez, Hatem Ben Khaled

Licht: Michael Omlin

Dramaturgie: Salah Hammouda

Video, Visual Effects: Michel Werber

Produktionsassistenz: Julian Geayon

Leila und Luzia, die sich vorher noch nie begegnet sind, treffen zufällig in einem Transitraum aufeinander. Jede der Frauen hat ihre persönliche Geschichte und ihre Geheimnisse. Ein Sicherheitsalarm zwingt die reisenden Frauen im Transittrakt zusammen, der zum Verhörraum mutiert. Die Frauen geraten unter Verdacht der Sicherheitsbehörden.

Es geht um vorfabrizierte Vorstellungen und die Auseinandersetzung damit. Was es heisst einerseits Frau zu sein in der jeweiligen eigenen Gesellschaft und gleichzeitig Teil zu sein in politischen und kulturellen weltweiten Umwälzungen Stichwort arabische Revolutionen, Digitalisierung und Soziale Medien.

Ein Stück um Fragen von Freiheit und Einschränkung, Träumen und Sehnsüchten und ihr Aufprallen in der Realität. Ein Stück um Grenzen und Grenzüberwindungen, um Verstehen und dem Wunsch verstanden zu werden.

Bildschirmfoto 2018-09-27 um 21.07.31.png

PERFORMANCE

*SWISS ART AWARDS*

«A Place To Be, Not», 2018

mit Meret Bodamer, Ana Castaño Almendral, Alina Immoos, Marcus Rehberger, Venus Electra Ryter, Ouelgo Téné, Norwin Tharayil

Edition Taschentücher (erhältlich vor Ort)

Grafik Taschentücher: Kambiz Shafei, Basel

Siebdruck Taschentücher: Collective Rat Trap, Bogota

 

Die Performance findet zu folgenden Zeiten in der Ausstellung (Messe Halle 3) statt:

Montag, 11. Juni (Vernissage)

19–22.00 Uhr

Dienstag, 12. bis Samstag, 16. Juni 

15–19.00 Uhr

Sonntag, 17. Juni

14–18.00 Uhr

Performance in der Kunsthalle Basel

EVERYBODY IS LEAVING, WE ARE SHOWING UP

 

In der Kunsthalle Basel im Rahmen von "New Swiss Performance Now"

Die Performance ist jeweils sonntags 21. Januar, 28. Januar, 4. Februar, 11. Februar und 18. Februar während den Öffnungszeiten (11-17 Uhr) zu sehen.

***

EVERYBODY IS LEAVING, WE ARE SHOWING UP!, 2018

Eine Performance in fünf Akten von Ariane Koch & Sarina Scheidegger

Mit Meret Bodamer, Ana Castaño Almendral, Lucien Haug, Alina Immoos, Marcus Rehberger, Venus Electra Ryter

Fünf Performer_innen bewegen sich während der Ausstellungsdauer jeden Sonntag für mehrere Stunden als Schwarm durch den Oberlichtsaal. Die Performer_innen sprechen chorisch oder dialogisch Texte über das Andere, Auftrittskompetenzen, Ausbrüche und den Ameisenstaat; über das Verhältnis vom Einzelnen zum Nicht-Einzelnen.

Zur Performance erscheint eine Pulli-Edition, die in Zusammenarbeit mit Kambiz Shafei und Gaspard Weissheimer entstanden ist und im Bookshop der Kunsthalle erhältlich ist.

***

 

20180106-IMG_8292.jpeg